Gartenarbeit im Monat Mai
• Im Wonnemonat können auch kälteempfindliche Gemüsearten wie
beispielsweise Auberginen, Paprika und Tomaten im Freiland gepflanzt
werden.
• Im Blumengarten können Sie Sommerblumen wie zum Beispiel
Geranien, Petunien und Studentenblumen pflanzen.
• Im Blumen- und Obstgarten regelmäßig Unkraut entfernen und
unter Obstgehölzen eine dünne Mulchschicht ausbringen.
• Sie können schonende Heckenschnitte vornehmen. Achtung: Innerhalb
der Nistzeit von Vögeln — von Anfang März bis Ende September —
dürfen Heckenpflanzen nicht grundlegend bzw. nur eingeschränkt
geschnitten werden. Als Stichtag für den Heckenschnitt gilt der
Johannistag, der 24. Juni. Bis dahin ist das Hauptwachstum von Hecken
in der Regel abgeschlossen.
• Erfreuen auch Sie sich an der Blüte des Flieders und an
seinem unverwechselbaren Duft?
• Dem Zünsler keine Chance: Prüfen Sie Ihre Buchspflanzen weiterhin
regelmäßig auf Schädlinge.
• Es ist so weit: Sie können Ihren Balkon nach Lust und Laune
bepflanzen. Denken Sie bei Beet- und Balkonpflanzen an den
Langzeitdünger.
• Während der Sommermonate können robustere Zimmerpflanzen an
geschützten Standorten auf Balkon und Terrasse die Sommerfrische
genießen.
• Durch eine regelmäßige Teichreinigung gewährleisten Sie eine
gute Wasserqualität.
• Mitte Mai ist es auch für empfindliche Kübelpflanzen wie Zitrusbäume und
Oleander Zeit, nach draußen zu kommen. Gestalten Sie den Übergang
vom Winter- zum Sommerquartier am besten schrittweise.
• Wenn Sie einen neuen Rasen anlegen wollen, ist jetzt die Zeit dafür
gekommen. Damit die Samen gut keimen, sollten diese nicht komplett
mit Erde bedeckt sein.
• Mähen Sie Ihren Rasen regelmäßig und wässern Sie ihn an heißen
Tagen durchdringend. So haben Sie lange etwas von dem saftigen
Grün.